Newsletter 15. Januar 2021

mit vorsichtigen Schritten unterwegs

Liebe Leserin, lieber Leser

Wer jetzt nach draussen geht, tut dies vorsichtig und in kleinen Schritten: wegen des Schnees auf der Strasse und der Glätte auf Trottoirs und Wegen. Auch die Pandemie zwingt uns zu kleinen, der Situa- tion angepassten Schritten. Als kleine Abwechslung enthält dieser Newsletter einige Überraschungen für Klein und Gross bereit. Lassen Sie sich trotz Einschränkungen nicht entmutigen – wagen Sie den ei- nen oder andern kleinen Schritt!

Wir werden wie vorgeschrieben in den nächsten Wochen vermehrt im Homeoffice arbeiten. Trotzdem sind wir für Sie erreichbar – per Telefon, per Mail oder auch persönlich. Das Sekretariat ist zu den übli- chen Öffnungszeiten geöffnet; Einzelgespräche sind immer möglich. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine Frage oder ein Anliegen haben.

Passen Sie auf sich auf – auf den rutschigen Strassen und Wegen, aber auch im Umgang untereinander!

Herzliche Grüsse
Ihr St.-Konrad-Team

Drucken Sie den Newsletter bitte aus für Nachbarinnen und Nachbarn, die kein Internet haben.
Und werfen Sie ihn mit einem persönlichen Gruss in den Briefkasten – herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.


Welches ist Ihr Lieblings-Bibelvers?

Der 3. Sonntag im Jahrkreis, der auf den 23./24. Januar fällt, wurde von Papst Franziskus weltweit als «Sonntag des Wortes Gottes» ausgerufen. Die Botschaft und die Bedeutung der Bibel werden bewusst ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit gestellt. Dieser spezielle Sonntag erinnert die Glaubenden an die Bedeutung und den Wert der Bibel für das christliche Leben. In jedem Gottesdienst werden biblische Texte vorgelesen und bedacht. Was aber bedeuten Ihnen biblische Texte persönlich? Lesen Sie täglich einen Abschnitt aus der Bibel oder steht sie ungebraucht auf dem Büchergestell? Haben Sie einen Lieblingsvers, der Sie durch das Leben begleitet oder der Ihnen auf Ihrem Lebensweg besonders wichtig wurde?

Wir laden Sie zum Bibelteilen ein. Schreiben Sie doch einen Bibelvers, der Ihnen wichtig ist, auf eine Karte und verzieren Sie sie ein wenig, falls Sie mögen. Dann spazieren Sie zur Kirche und hängen die Karte anonym oder mit Namen versehen an die Stellwand vorne in der Kirche. Wir werden eine Spalte extra für Ihre Karten frei lassen – und falls viele Karten zusammenkommen, haben wir eine zweite Stellwand! Wir sind gespannt, welche Bibelverse Ihnen wichtig sind und wie viele Karten aufgehängt werden. Wir freuen uns sehr über jeden Beitrag und danken Ihnen, wenn Sie bereit sind, Ihren Bibel-Schatz mit andern zu teilen.

Hinweis
Kleiner Hinweis für alle, die sich gerne einen biblischen Impuls anhören möchten, weil sie nicht mehr gut lesen können und/oder keine Bibel und kein Internet besitzen. Wählen Sie einfach die Nummer der Zürcher Telebibel: 044 252 22 22.


Gottes Wort

ist wie Licht in der Nacht;
es hat Hoffnung und Zukunft gebracht;
es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not und Ängsten, ist wie ein Stern in der Dunkelheit

Aus dem Rise up plus Nr. 072


Unsere Gottesdienste – je 50 Plätze

Samstag, 16. Januar, 17:30 Uhr
Sonntag, 17. Januar, 10:00 Uhr
Dienstag, 19. Januar, 19:30 Uhr
Donnerstag, 21. Januar, 09:00 Uhr (08:20 – Rosenkranz)
Samstag, 23. Januar, 17:30 Uhr
Sonntag, 24. Januar, 10:00 Uhr
Dienstag, 26. Januar, 09:30 Uhr
Donnerstag, 28. Januar, 09:00 Uhr (08:20 – Rosenkranz

Beachten Sie bitte: Wir nehmen keine Anmeldungen entgegen. Kommen Sie rechtzeitig. Falls Sie keinen Platz mehr finden, geben wir Ihnen einen spirituellen Impuls mit auf den Heimweg. Probieren Sie es wieder beim nächsten Termin und freuen Sie sich über den Spaziergang durchs Quartier.


Gesucht: Mithilfen für den Sicherheitsdienst

Die Pandemie wird uns noch länger begleiten und damit auch das Schutzkonzept für die Gottesdienste. Wir danken allen Freiwilligen herzlich, die sich regelmässig für den Sicherheitsdienst zur Verfügung stellen. Melden Sie sich doch auch, wenn Sie hie und da Zeit haben für einen Einsatz. Wir nehmen Sie sehr gerne auf unsere Mailing-Liste: st.konrad(at)zh.kath.ch


Kindergottesdienst | So 31. Januar 2021 | 10.00 Uhr | im Pfarreizentrum

Kinder und ihre Eltern sind eingeladen zum Kindergottesdienst. Anna Bozzolini und Nediljka Uzelac wer- den ihn gestalten. Wir hören eine Geschichte, beten und feiern gemeinsam. Lasst euch überraschen! Selbstverständlich mit genug Abstand zwischen den einzelnen Familiengruppen und allen nötigen Si- cherheitsmassnahmen. Zutritt für max. 50 Personen – keine Anmeldung – bitte frühzeitig kommen!


Kinderfasnacht@home | Sa 30. Januar | Dihei!

Das OK der Kinderfasnacht hat sich mächtig ins Zeug gelegt und lädt Kinder und Eltern ein, daheim eine lustige Fasnachtsparty zu feiern. Sie haben viele Ideen, Tipps und sogar eine musikalische Playlist zusam- mengestellt. Ihr findet alles auf unserer Homepage – mit Fotowettbewerb und kleinem Preis für alle.
Nicht vergessen: Kinderfasnacht 29. Januar 2022 in die Agenda eintragen.
Und nun klickst du am besten gleich hier!


Broken Bread – Lebensmittelpakete für Menschen auf der Gasse

Die Lage der Schwächsten in unserer Gesellschaft (Obdachlose, Drogensüchtige, Prostituierte) hat sich erneut zugespitzt. Der Verein Incontro bittet dringend um unsere Unterstützung.

Wir sammeln erneut Lebensmittelsäcke in der Kirche. Sie können die Säcke rechts vorne in der Ecke beim Plakat deponieren. Wir sammeln die Säcke und bringen sie regelmässig an die Molkestrasse 8, 8004 Zürich. Von dort aus werden sie an die Menschen auf der Gasse verteilt.

Beachten Sie den Flyer im Anhang Dort sehen Sie, was ein solches Paket beinhalten soll. Bitte keine frischen Lebensmittel (Gemüse, Obst etc.) einpacken. Herzlichen Dank!

Wenn Sie nicht selber an der Aktion teilnehmen möchten, dürfen Sie uns gerne einen Beitrag in den Briefkasten werfen oder im Sekretariat abgeben oder ihn direkt an den Verein Incontro überweisen: IBAN: CH 68 002 302 306 919 330 1 U

Wenn Sie in der Nähe der Molkestrasse arbeiten oder dort vorbeikommen, können Sie Ihren Lebensmittelsack auch direkt abgeben, jeweils abends um 16.45 Uhr.

Und wenn Sie gerne direkt beim Verteilen der Lebensmittel helfen möchten, finden Sie alle entsprechenden Informationen auf deren Website.


Offenes Ohr l jeden Donnerstag von 17-18 Uhr | Pfarreizentrum

Sie können unangemeldet bei uns vorbeikommen. Jemand aus dem Seelsorgeteam wird für Sie da sein.

21. Januar: Samuel Malapati
28. Januar: Hannes Rathgeb
4. Februar: Daniela Scheidegger
11. Februar: Thomas Ebneter

Sie dürfen sich gerne auch ausserhalb des offenen Ohres zu einem Seelsorgegespräch anmelden. Rufen Sie einfach im Sekretariat an und fragen Sie nach der Person, mit der Sie sprechen möchten.


Opernvortrag | Di 2. Februar | 19.00 Uhr | ABGESAGT

Leider kann dieser musikalische Leckerbissen aus bekannten Gründen nicht stattfinden.


Kulturabend | So 17. Januar | ABGESAGT

Gerne hätten wir Sie – zusammen mit dem reformierten Kirchenkreis neun und dem Quartierverein – zu einem Kulturabend eingeladen. Die Pandemie macht uns einen Strich durch die Rechnung. Die Hommage an Martin Luther King mit den beiden Künstlerinnen Vera Bauer und Christina Jaccard & Band wird nächstes Jahr am Sonntag, 16. Januar 2022, stattfinden.


Untikinder im Einsatz für Broken Bread

Mitten im tiefsten Schneegestöber machte sich eine kleine 6.-Klass-Unti-Gruppe zusammen mit Nediljka Uzelac, der Katechetin, auf den Weg, um Lebensmittelpakete für Menschen auf der Gasse einzukaufen. Sie sehen ein Bild dazu oben. Zuvor hatten sich die Kinder mit Redensarten und biblischen Sprichwörtern auseinandergesetzt und dabei gemerkt, wie wichtig es für unsern Glauben ist, ein Herz für die Mitmenschen zu haben. Dies setzten sie dann mit dem Einkauf in die Tat um. Eifrig stellten sie anhand der Listen die Esswaren zusammen und zogen dann das gefüllte Einkaufswägeli durch den Schnee. Herzlichen Dank, liebe Kinder, für Euren Einsatz!

Möchten Sie die Schwächsten unserer Gesellschaft hier in Zürich (Obdachlose, Drogensüchtige, Prostituierte) auch unterstützen? Dann deponieren Sie doch ein oder zwei Lebensmittelsäcke rechts vorne in der Kirche. Die Säcke werden regelmässig an die Molkenstrasse 8, 8004 Zürich gebracht zum Verein Incontro. Von dort aus werden sie an die Menschen auf der Gasse verteilt.

Beachten Sie den Flyer im Anhang. Dort sehen Sie, was ein solches Paket beinhalten soll. Bitte keine frischen Lebensmittel (Gemüse, Obst etc.) einpacken. Herzlichen Dank!
Wenn Sie nicht selber an der Aktion teilnehmen möchten, dürfen Sie uns gerne einen Beitrag in den Briefkasten werfen oder im Sekretariat abgeben oder ihn direkt an den Verein Incontro überweisen: IBAN: CH 68 002 302 306 919 330 1 U

Wenn Sie in der Nähe der Molkenstrasse arbeiten oder dort vorbeikommen, können Sie Ihren Lebensmittelsack auch direkt abgeben, jeweils abends um 16.45 Uhr.
Und wenn Sie gerne direkt beim Verteilen der Lebensmittel helfen möchten, finden Sie alle entsprechenden Informationen auf: https://incontro-verein.ch/spenden-page/


Mit Freude und viel Kreativität

haben die Erstkommunionkinder in kleinen Untigruppen ihre Kreuzchen gestaltet. Ein Exemplar sehen Sie oben. Das Bearbeiten des Tons und die Umsetzung des Entwurfs, den die Kinder vor Weihnachten im Unti für sich gemacht hatten, brauchte Sorgfalt und Konzentration. Selbst die energiegeladensten Kinder werden beim Gestalten jeweils ruhiger ! Nun sind die Kreuzchen bereits im Atelier TON-art in Höngg, wo sie glasiert und gebrannt werden. Den Katechetinnen herzlichen Dank für die Begleitung und Unterstützung der Kinder. Wahrscheinlich mag das eine oder andere Kind kaum warten, bis es sein fertiges Kreuzchen an der Erstkommunion in Händen halten darf.

Mit Freude und viel Kreativität ist auch Corina Schlatter unterwegs – und dies seit 20 Jahren! Im Januar 2001 begann Corina ihre Tätigkeit als Katechetin in unserer Pfarrei. Sie hat in all diesen Jahren unzählige Unti-Kinder begleitet, Elterngespräche geführt, Krippenspiele entwickelt, Erstkommuniongottesdienste vorbereitet und im Pfarrteam mitgearbeitet. Liebe Corina, wir danken dir aus ganzem Herzen für deinen treuen, langjährigen und engagierten Einsatz in der Pfarrei St. Konrad. Mit deiner Kreativität, deinen Impulsen und deiner Freude an den Kindern hast du beigetragen und trägst du sehr viel zur Lebendigkeit unseres Teams und unserer Pfarrei bei – herzlichen Dank für Alles!


Neue Ministrantinnen und Ministranten – und ein Jubiläum!

Nach der Erstkommunion vom vergangenen September hat sich unsere Ministrantinnen- und Minist- rantenschar vergrössert. Neu dazugekommen sind: Bryan, Dario, Elena, Laura, Margarida, Niccolò, Ro- drigo und Selena. Die einen haben ihre ersten Einsätze bereits hinter sich, andere pausieren wegen der Pandemie vorläufig noch ein wenig. Es freut uns sehr, dass sich immer wieder neue Kinder für diesen Dienst gewinnen lassen!

Schon lange dabei ist Leona Iwasaki!
Liebe Leona, du ministrierst seit 10 Jahren und hast in diesen Jahren auch bei vielen anderen Gelegen- heiten, z.B. bei der Erstkommunion oder bei den Krippenspielen, mitgeholfen. Nachdem du im letzten Jahr den Lektorinnen-Kurses besucht hast, stellst du dich nun auch zum Lesen in den Gottesdiensten zur Verfügung. Wir danken dir herzlich für deinen treuen und langjährigen Einsatz und gratulieren dir zu deinem Jubiläum!


Gut zu wissen:

Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns per Telefon zu den üblichen Zeiten: 044 496 63 63 oder per Mail: st.konrad(at)zh.kath.ch
Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet: 9.00-11.00 Uhr / 15.00-18.00 Uhr/ danach bis 20.30 Uhr für Schlüsselausgabe.
Bei Notfällen über das Wochenende wählen Sie die Hauptnummer: 044 496 63 63. Ihr Anruf wird auf das Notfall-Natel umgeleitet.


Allgemeine Informationen zu den Gottesdiensten

Samstag                       17.30 Uhr
Sonntag                       10.00 Uhr
Sonntag                       19.30 Uhr
Dienstag                      09.30 Uhr
Donnerstag                 08.20 Uhr – Rosenkranz
Donnerstag                 09.00 Uhr – Gottesdienst

  • ZUTRITT FÜR 50 PERSONEN PRO GOTTESDIENST
  • IN KIRCHE UND KAPELLE BESTEHT MASKENPFLICHT – DAS GILT FÜR GOTTESDIENSTE UND FÜR DAS PERSÖNLICHE BETEN
    MASKENPFLICHT GILT AUCH AUF DEM KIRCHENVORPLATZ
  • MENSCHENANSAMMLUNGEN AB 15 PERSONEN IM ÖFFENTLICHTEN RAUM SIND VERBOTEN – DENKEN SIE BITTE BEIM VERLASSEN DER KIRCHE DARAN!
  • Bitte kommen Sie nur symptomfrei in die Kirche und ins Zentrum.
  • Alle Gottesdienste finden in der Kirche statt. Die Kapelle ist nur für Einzelpersonen und Gebetsgruppen oder Tauffamilien bis maximal 10 Personen zugänglich.
  • Unbedingt den Abstand von 1.5 m einhalten – beim Betreten und beim Verlassen der Kirche sowie auf dem Vorplatz.
  • Zutritt ist nur durch die automatische Tür möglich, die klar gekennzeichnet ist. Kommen Sie bitte frühzeitig. Hände desinfizieren ist obligatorisch.
  • Die Sitzplätze sind markiert. An den Rändern jeder zweiten Reihe hat es Plätze für Paare. Beachten Sie bitte die entsprechenden Markierungen mit dem Paarsymbol.
  • Wenn wir Eucharistie feiern, bringen wir Ihnen die Kommunion an den Platz.
    Aus Sicherheitsgründen bleiben Sie zum Kommunionempfang sitzen und strecken uns die Hände entgegen, wenn Sie kommunizieren möchten.
  • Selbstverständlich wird die Kirche gut gelüftet und werden die heiklen Stellen wie Türfallen, Handläufe sowie die WC’s im Pfarreizentrum regelmässig gereinigt und desinfiziert.
  • Die Kirchengesangbücher sind weggeräumt. Liedblätter liegen beim Eingang auf.

Unser oberstes Ziel ist es, dass sich bei uns niemand ansteckt.
Wir danken den Freiwilligen des Sicherheitsdienstes, die beim Einhalten obiger Regeln behilflich sind, herzlich für ihren Einsatz.

Herzlichen Dank, wenn Sie die obigen Massnahmen durch Ihr Verhalten mittragen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Beten und Feiern mit Ihnen!


Liturgische Feiern

Kirche und Kapelle sind tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet.

Beerdigungen finden im (erweiterten) Familienkreis auf dem Friedhof und in den Friedhofkapellen statt unter Einhaltung bestimmter Schutzmassnahmen. Für die Organisation ist das Bestattungsamt zuständig. Für Abschiedsfeiern in der Kirche St. Konrad gilt das Schutzkonzept für öffentliche Gottesdienste. Wir beraten Sie gerne!

Tauffeiern sind in der Kirche möglich. Melden Sie sich beim Pfarramt.

Für Krankensalbungen, Segnungen etc. vereinbaren Sie einen Termin: 044 496 63 63.


Spirituelle Angebote im Internet

Kloster Einsiedeln:
09.30 Uhr Konventamt (Hl. Messe der Klostergemeinschaft) an Sonn- und Feiertagen 11.15 Uhr Konventamt (Hl. Messe der Klostergemeinschaft) an Werktagen
12.05 Uhr Mittagsgebet an Werktagen
16.30 Uhr Lateinische Vesper (Abendlob) und «Salve Regina»
20.00 Uhr Komplet (Nachtgebet), am 1. So des Monats um 19.00 Uhr!
https://www.youtube.com/user/KlosterEinsiedeln/live

Kathedrale St. Gallen:
Sonntag, 17. Januar, 10.30 Uhr – Gottesdienst am 2. Sonntag im Jahreskreis
Sonntag, 24. Januar, 10.30 Uhr – Gottesdienst mit ök. Predigtimpulsen (Einheit der Christen)
Sonntag, 31. Januar, 10.30 Uhr – Gottesdienst am 4. Sonntag im Jahreskreis (mit Ordensleuten)
https://www.bistumsg-live.ch/

Gottesdienste im Fernsehen
Zweites Deutsches Fernsehen – ZDF
Sonntag, 17. Januar, 9.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst
Sonntag, 24. Januar, 9.30 Uhr – Evangelischer Gottesdienst
www.zdf.fernsehgottesdienst.de

Bayerischer Rundfunk
Sonntag, 24. Januar, 10.15 Uhr: Katholischer Gottesdienst

WDR Fernsehen
Sonntag, 24. Januar, 10.15 Uhr: Katholischer Gottesdienst aus Köln